Über uns
Neurotango
Die Neurotango® Practitioner und Master kommen aus sehr unterschiedlichen Berufsfeldern in denen sie die Tango Therapie, als Teil einer bestehenden Therapie (z.B. zusätzlich neben einer Gesprächstherapie oder anderen, z.B. physiotherapeutischen Maßnahmen) oder als eigenständiges Therapiekonzept, einsetzen. Das Konzept findet sowohl im Gruppensetting als auch als im Einzelsetting mit dem Patienten/Teilnehmer Anwendung.
Zum Stand Oktober 2020 wurden bereits über 120 Therapeuten, Trainer und Coaches aus 10 Ländern ausgebildet. Im Juni 2018 fand die 1. internationale Zertifizierung zum Neurotango® Practitioner in Stockholm statt. Im August 2020 fand die 2. englischsprachige Ausbildung in Berlin, als Kooperation mit dem deutschen Physiotherapeuten Verband, statt. Weitere Termine für 2021 wurden sofort gebucht. Die erste französischsprachige Ausbildung für Neurotango® Practitioner findet im Oktober 2020 statt, trotz der erschwerten Corona Einreise Bedingung (negatives Testergebnis).



01/ Veröffentlichung des Lehrbuches
„Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie“Positiv rezensiert: Deutsches Ärzteblatt, Neuro Aktuell,Wirtschaftsmagazin der Nervenarzt (Nr. 4/2018),
„Wenn die Neurone Tango tanzen“,“Natur und Heilen” (Mai 2020),Der niedergelassene Arzt
05/ 1. englisches Seminar in Stockholm
08/ Gründung d. gemeinnützigen Verbandes
“Deutscher Neurotango Therapeuten e.V.”
2019:
01/: Veröffentlichung des deutschen Arbeitsbuches
„Willkommen - Neurotango® Practitioner“
07/: Veröffentlichung des englischen Arbeitsbuches
„Welcome - Neurotango® Practitioner“
11/: 1. Seminar für Fachkräfte bei der
“Deutschen Alzheimer Gesellschaft”
2020:
01/: Beginn Lehrvideo in Graz und Fernseh-Doku über die
heilsame Wirkung des Tangos.
07/: Veröffentlichung des englischen Lehrbuches:
„Neurotango® - The Principles of Tango Therapy“
"Neurotango – Principles of Tango Therapy" (ISBN: 978-3- 9822256-3-0, Neo Publishing Verlag)
08/: Kooperation mit dem dt. Psychotherapeuten Verband.
07/: Einladung „La Sorbonne“, Paris.
„Brain, Body, Cognition“.
(leider verschoben wegen Corona)
10/: 1. „Neurotango® Praticien“ –
Ausbildung auf Französisch +Herausgabe des französischen Arbeitsbuches
11/: Anerkennung des dt. Tanztherapeuten Verbandes.
2021:
08/ 1. int. Hybridseminar Hong Kong, USA, Türkei
10/ Akkreditierung der Psychotherapeutenkammer NRW
12/ 1. Lehrvideo für beginnende Demenz
2022:
06/ Lehrauftrag an der Akademie der Charité, Berlin
09/ Übernahme des Unternehmens und Geschäftsführung von Kai Biermann
Veröffentlichung 2020:
Brain, Body, Cognition: “Neurotango is a holistic (neuro-, physio-, psycho and socially oriented) concept with supportive tools for neuromotor functions”
Neurotango® Practitioner Arbeitsbücher:
“Willkommen Neurotango® Practitioner” ISBN: 978-3-9822256-1-6
“Welcome Neurotango® Practitioner” ISBN: 978-3-9822256-5-4
“Bienvenu Neurotango® Praticien” ISBN: 978-3-9822256-0-9
“Willkommen Neurotango® Practitioner” ISBN: 978-3-9822256-1-6
“Welcome Neurotango® Practitioner” ISBN: 978-3-9822256-5-4
“Bienvenu Neurotango® Praticien” ISBN: 978-3-9822256-0-9
Das Therapiekonzept und das gleichnamige Buch „Neurotango® – Prinzipien der Tango Therapie“ wurde von Simone Schlafhorst entwickelt.
Seit dem 5.4.2016 ist Neurotango® ein in Deutschland eingetragene Wortmarke. Als europäische Wortmarke und geistiges Eigentum von Simone Schlafhorst-Biermann wurde Neurotango® am 10.9.2018 bei der EUIPO eingetragen (No 017891807).
Berufliches Profil und professioneller Hintergrund von Simone Schlafhorst (Konzeptentwicklerin Neurotango®):
Sprachen: DE, EN, ES, GR, IT, FR
Ausbildung: Jura Studium – Westfälische Wilhelms Universität, Münster und Ruhr-Universität, Bochum Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau Aufbaustudium Neue Medien - ICA Intercom Akademie, München Maestra de Tango – Escuela de Tango Argentina, Buenos Aires
Berufliche Tätigkeiten:
Marketing + Vertrieb bei internationalen Marktführern mit Reisetätigkeit (Frankreich, Italien, Lateinamerika + Karibik, Griechenland, USA)
Vertrieb und Charter von Luxusyachten in Cannes, Südfrankreich (Rogliano & Yachting)
Vertrieb VIP Kunden in Buenos Aires (Warsteiner Brauerei)
Vertriebsdirektion Lateinamerika- und Karibik (Zwilling J.A. Henckels AG)
Geschäftsführung Südeuropa für ein asiat. High Tech Unternehmen (Mustek)
Seit 2013: Entwicklung des Neurotango® Konzeptes Kurse und Seminare im Bereich Neurotango®
Seit 2018: GF Neurotango. Main Concept Developer Neurotango®
Durch ihren Aufenthalt in Argentinien, während ihrer Tätigkeit als International Business Manager für die Warsteiner Brauerei, ist sie Mitte der 90er Jahre zum Tango gekommen und hat dort später (2013) eine Ausbildung zur Tango Lehrerin in Buenos Aires absolviert. Teil der Ausbildung war die Spezialisierung auf eine Fachrichtung. Mit der Wahl des Schwerpunktes Tango Therapie hat Simone Schlafhorst sich zahlreiche, unterschiedliche Kurse mit zahlreichen Tango Therapie Konzepten angesehen (Tanztherapeuten, Neurologen, Kinesiologen, Psychologen, Herz-/Kreislaufspezialisten).
Danach hat sie sich dem intensiven Studium tango-therapeutischer Literatur sowie mit Studien der Lern- und Gehirnforschung, und geriatrischen Studien (Prof. Beyreuther, Uni Heidelberg) befasst, um daraus das Neurotango® Konzept zu entwickeln. Das Konzept ist im Gegensatz zu einseitigen Konzepten auf alle Einsatzgebiete der Tango Therapie und des Coachings (Paare, Persönlichkeitsentwicklung, Teambuilding, Führungskräfte, Burnout und Mobbing) anwendbar. Durch die Tango Tools, die wie einzelne Module fungieren, kann das Konzept an verschiedenste Zielgruppen und Problemstellungen angepasst werden. Sie sind die Essenz für den Einfluss eines körpersprachlichen Modells, das ganzheitlich auf innere Abläufe einwirkt.
Die Tango Tools wurden umbenannt in #NeurotangoTools, um Verwechselungen vorzubeugen und erweitert durch #NT-PsychoTools und #NT-NeuroTools. Grund hierfür waren die speziellen Anforderungen beider Zielgruppen, die dies für die Anwendung der #NeurotangoTools notwendig gemacht haben. Die beiden neuen Gruppen bieten spezielle Vorübungen für neurologische Zielgruppen: (Konzentration, Aufmerksamkeit, Wachheit, Verbesserung neuro-motorischer Vorgänge, Verbesserung kognitiver Aktivität, muskuläre Lockerung, Stabilisierung kreislaufbedingter Schwäche oder Schwindelgefühle, Erhöhung neurologischer Aktivität durch mehrgleisige Übungen von emotionalen, rationalen, sowie mehreren motorischen Handlungen gleichzeitig, Anwendung kinesiologischer Vorübungen) und psychische Zielsetzungen: (Überwindung von Ängsten bezüglich Berührung, Augenkontakt, Körperkontakt, Interaktion, Kommunikation auf körperlicher Ebene, Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Verbesserung der Einschätzung von Fremdwahrnehmung).
Nach 5 Jahren Praxiserfahrung (2013 bis 2018), unter Anwendung des Konzeptes Neurotango®, mit Gruppen verschiedenster Problematiken und Vorerkrankungen, wurde 2015 den 1. Ausbildungsgang für TrainerInnen der Tango Therapie durchgeführt. Unterstützt von den enormen Verbesserungen der Vorerkrankungen und den damit verbundenen Presseberichten, sollte die Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum mit Dr. Dinse (Neurologie) angeboten werden. Aus Gründen der Erhaltung gesamtkonzeptioneller Erweiterungsmöglichkeiten sowie einer Exklusivitätsklausel, hat sich Simone Schlafhorst jedoch dagegen entschieden, um eine Internationalisierung der Ausbildung verstärkt vorantreiben zu können.